
Inhalt
Ergebnisse GU5.3 LED Lampen Test
Nicht die richtigen GU5.3 Led Lampen im Test dabei? Hier finden Sie die GU5.3 Topseller
Top Bewertung | Bestseller | Beliebt | ||
Marke | AGOTD | Osram | Sebson | Amazon Basics |
Modell | GU5.3 MR16 Led Lampe (6 Stück) | LED Star MR16 | LED Lampe GU5.3 | GU5.3 LED Lampe MR16 (2 Stück) |
Modellnummer | GT-MR16Y7W-WW-6PC | 400121 | MR16_SMD5060 | 929001210914 |
Preis | ||||
Vergleichsergebnis | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut |
Lichteigenschaften | ||||
Lichtleistung (Lumen) | 560 | 350 | 280 | 345 |
Lichtfarbe | Warmweiß | Warmweiß | Warmweiß | Warmweiß |
Farbtemperatur (Kelvin) | 2.700 | 2.700 | 2.900 | 2.700 |
Technische Eigenschaften | ||||
Fassung | GU5.3 | GU5.3 | GU5.3 | GU5.3 |
Energieeffizienzklasse | A+ | A+ | A+ | A+ |
Stromverbrauch (Watt) | 7 | 4,5 | 3,5 | 4,5 |
Entspr. Glühlampe (Watt) | 50 | 35 | 30 | 35 |
Ø Lebensdauer | 35.000 Std. | 15.000 Std. | 25.000 Std. | 15.000 Std. |
Zündzeit (in Sek.) | 0.02 | 0,2 | 0,5 | < 0,5 |
Anlaufzeit (in Sek.) | 0,0 | 0,1 | 0,0 | k.A. |
Abstrahlwinkel (Grad) | 38 | 36 | 110 | 36 |
Farbwiedergabeindex (RA) | 80 | 80 | 75 | 80 |
Energieverbrauch (1.000 Std.) | 7 kWh | 4,5 kWh | 3,5 kWh | 4,5 kWh |
Elektrischer Leistungsfaktor | k.A. | 0,6 | 1 | k.A. |
Spannung | 12V | 12V | 12V | 12V |
Anwendungsbereich | ||||
Innen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Außen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Dimmbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Sonstiges | ||||
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre | ||
Weitere Infos | Datenbatt |
Nicht die richtigen GU5.3 Led Lampen im Test dabei? Hier finden Sie die GU5.3 Topseller

Der GU5.3 Sockel in der Übersicht
Edison hat nicht nur die Glühbirne, sondern auch ihren Schraubsockel erfunden. Diesen ließ er sich wie alle seine Erfindungen patentieren. Um nicht mit dem großen amerikanischen Erfinder in Lizenzstreitigkeiten zu geraten, haben andere Techniker von früh an nach Alternativen gesucht. Der Stecksockel stammt noch aus dem 19. Jahrhundert. Richtig bekannt wurde die Steckverbindung aber erst, als stromsparende Alternativen zu Edisons Glühbirne entwickelt wurden. Zuerst wurden Stecksockel für Halogenlampen verwendet. Heute erobern sie den Markt zusammen mit der innovativsten und ökologischsten Beleuchtungstechnik, den LEDs. Zwei Metallkontakte schaffen die Verbindung zum Lampenkörper. Diese Kontakte haben unterschiedliche Formen und Durchmesser und stehen in unterschiedlichen Abständen zueinander. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl von Bezeichnungen genormter Stift- und Stecksockel. Der GU 53-Sockel ist zuerst durch Halogenstrahler bekannt geworden. Heute wird dieser Stecksockel zunehmend für die fortschrittlichste und effizienteste Beleuchtungstechnik, die LEDs, verwendet. Der GU 53-Sockel gehört zur Familie der Bipin-Fuß-Sockel.
Fazit LED Lampen Test GU5.3
Für eine schnelle Übersicht kann Ihnen ein Blick in diesen LED Lampen Test nützlich sein. Bei einem G U 53-Sockel liegen die beiden Kontakte in dem großen Abstand von 53 mm voneinander entfernt. Vor der Einführung von LEDs fanden sich GU 53-Sockel vor allem an Halogenstrahlern des Typs AR 111. Die 111 steht für den Außendurchmesser des Strahlers: 111 mm. Diese Art von Halogenstrahlern geben ein sehr helles, gleichmäßiges Licht ab, das vor allen Dingen in öffentlichen Bereichen wie Hoteleingängen oder Geschäftsauslagen gern verwendet wird. Der Nachteil: Das über viele Stunden brennende herkömmliche Halogen-Licht verursacht hohe Stromkosten. Mit der Umrüstung auf LED Lampen mit GU 53-Sockel können Sie den Energieverbrauch bei gleichwertig gutem Licht und wesentlich höherer Lebensdauer um bis zu 90 % senken.